Geführter Stadtrundgang


Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen draußen steigen, machen wir uns auf den Weg in die Düsseldorfer Stadtteile.
Bei unseren Stolperstein-Stadtspaziergängen erzählen wir die Biographien hinter den Stolpersteinen, aber blicken auch auf historische Orte und Gebäude in den Stadtteilen sowie Geschehnisse die prägend für die Bürger:innen waren.
Wo gibt es in der Stadt heute noch sichtbare Spuren der NS-Zeit? Welche Zeichen der Erinnerungen gibt es? Wo wird an einzelne Menschen, die verfolgt und ermordet wurden, erinnert? Wer hat die „Stolpersteine“ erfunden und an wen erinnern diese Steine? Was passierte nach 1933 auf der Kö?
Von April bis Oktober bieten wir öffentliche und kostenlose Rundgänge an. Sie können aber auch als Privatperson, Gruppe oder Firma bei uns einen Rundgang buchen.
Neben den Stadtteilen gibt es auch Spaziergänge zu bestimmten Themen wie: „Macht und Pracht. Die Kö im Nationalsozialismus“, „Hans Berben – Neues Land. Düsseldorf zwischen 1946 und 1951“, „Jüdisches Leben“, „Jüdische Friedhöfe“, „Justiz im NS“ und viele mehr. Sprechen Sie uns einfach an. Gerne entwickeln wir auch einen Stolperstein-Stadtspaziergang nach Ihren Wünschen.
- Ein Angebot für Schulklassen und Gruppen nach Anmeldung oder im Rahmen öffentlicher Stadtführungen.
Die Termine und die jeweiligen thematischen Schwerpunkte findet Ihr auf dem Portal „Musenkuss Düsseldorf“ und in unserem Halbjahresprogramm. Kosten und Modalitäten erfahrt Ihr bei der Anmeldung.