„Das Wort ergreifen,   
heisst immer auch handeln.“
Siegfried Lenz

weiterbilden

Das vielseitige Bildungsangebot der Mahn- und Gedenkstätte richtet sich an Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Senior:innen, aus Düsseldorf und der Region kommend, aber auch an Besucher:innen aus dem In- und Ausland. Die Beschäftigung mit historischen Biografien, kreative didaktische Zugänge und nicht zuletzt die unmittelbare Verbindung zur Düsseldorfer Ortsgeschichte bilden die Grundlage unserer verschiedenen Formate. Neben Führungen und historischen Stadtrundgängen bieten vor allem Workshops – digital oder vor Ort in der Gedenkstätte – vertiefende Zugänge zu den in der Dauerausstellung „Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus“ präsentierten Biografien.

Anfrageformular für Bildungsangebote

Bei Fragen zu unseren Bildungsangeboten wenden Sie sich gerne an Anna Schlieck, Jona Winstroth oder Milena Rabokon.
Zusätzliche Auskunft erhalten Sie auch in unserem Sekretariat bei Nicole Merten unter 0211 89 96205 oder

Anna Schlieck Leitung Bildungsarbeit Tel.: 0211 89 22269 E-Mail
Jona Winstroth Wissenschaftlicher Mitarbeiter Tel.: 0211 89 24246 E-Mail
Milena Rabokon Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: 0211 89 24245 E-Mail

Kinderführung

Die Geschichten von Ruth und Tom: Wie lebten jüdische Kinder in den 1930er Jahren?

Tom und Ruth sind zwei waschechte Düsseldorfer Kinder. Sie leben mit ihren Eltern im Zooviertel, gehen hier zur Schule und treffen sich nachmittags mit Freundinnen und Freunden. Tom ist ein großer Karnevalsfan. Ruth unternimmt oft Ausflüge mit ihrer Familie in den Wald. Alles ist ganz normal – bis 1933 die Nationalsozialisten in Deutschland an die Macht kommen.
Ihr erfahrt, was sich für Toms und Ruths Familien veränderte und wie es beiden gelang, die Jahre der Nazi-Herrschaft zu überstehen.
Eure Eindrücke könnt Ihr auf einem Erinnerungsbild festhalten und als Andenken mit nach Hause nehmen.

Eine Führung für Kinder ab 9 Jahren. Kosten und Modalitäten erfahrt Ihr bei der Anmeldung.

Durch die Ausstellung

Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus

Das Leben von Kindern und Jugendlichen im Düsseldorf der 1930er Jahre konnte sehr unterschiedlich sein. Für viele änderte sich nach 1933, als die Nazis an die Macht kamen, kaum etwas – für andere ging es plötzlich um ihr Überleben. Wir stellen verschiedene Lebenswege vor: Ruth, die mit ihrer Familie als jüdisch verfolgt wurde.

Willi, den die Nazis als politischen Gegner verprügelten und einsperrten. Die kleine Ally, die aufgrund ihrer Behinderung ihren Eltern weggenommen wurde und Nora, die mit ihren Schwestern die Flucht bis nach Bagdad antreten musste. Zusätzlich zeigen wir, wie sich der Alltag in Düsseldorf durch die Nazis und den Krieg veränderte. Und wer war eigentlich ein Nazi? Und warum haben so viele den Nazis zugejubelt?

Ein Angebot für Schulklassen und Gruppen nach Anmeldung.
Diese Führung kann auf Englisch gebucht werden.
Kosten und Modalitäten erfahrt Ihr bei der Anmeldung.

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Wir melden uns anschließend bei Ihnen zurück, um die Buchung zu bestätigen oder ggf. einen anderen Termin mit Ihnen zu finden.

Dauer der Bildungsangebote:
Workshops: 3 Stunden (inkl. Raumwechsel und Pause)
Gedenkstättenfahrt-Vorbereitung: 4 Stunden
Führungen: 90 Minuten
Rundgänge: 90 Minuten.

Folgende Zeitfenster können Sie für die Workshops buchen:
9.30- 12.30 Uhr
11:00 – 14:00 Uhr
12.30- 15.30 Uhr.

Der erste Teil des Workshops findet in der Mahn- und Gedenkstätte, Mühlenstraße 29 statt. Für den zweiten Teil des Angebots wechselt die Gruppe in unser nahegelegenes Beatrice-Strauß-Bildungszentrum, Marktstraße 2.

Bitte kontaktieren Sie uns frühzeitig, um eines unserer Bildungsangebote zu buchen – nur so können wir Ihren Besuch bestmöglich organisieren und die Inhalte den Wünschen und Bedarfen Ihrer Gruppe anpassen.
Bitte beachten Sie, dass Ihre von uns bestätigte Buchung verbindlich ist.

Für alle Besuche gilt die Hausordnung der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

GEDENKEN AN SINTI:ZZE UND ROM:NJA
Montag, 16. Dezember um 17 Uhr Beginn an der Ehra

Am 16. Dezember 1942 erließ SS-Führer Heinrich Himmler den Befehl, alle noch im Reich befindlichen Sinti:zze und Rom:nja in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau zu deportieren. Der Jahrestag, den wir seit vielen Jahren gemeinsam mit dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma NRW begehen, erinnert an den Völkermord an den Düsseldorfer Sinti:zze, aber auch an den Genozid aller europäischen Rom:nja im damaligen deutschen Machtbereich.

Unsere diesjährige Gedenkstunde findet statt am Montag, 16. Dezember 2024, 17:00 Uhr, am Mahnmal „Ehra“ am alten Hafen in der Altstadt.
Direkt im Anschluss (17:30 Uhr) wird die Veranstaltung in unserem Beatrice-Strauss-Zentrum, Marktstraße 2 fortgesetzt.

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.