“Education is the most powerful weapon you can use to change the world.” Nelson Mandela

Gitta Raff, geborene Winkler

Artusstraße 48

Gitta Raff, geboren als Frieda Winkler am 23. April 1898 im oberschlesischen Leobschütz, war die Tochter des Postbeamten Arthur Winkler und dessen Frau Martha, geborene Möller. Sie besuchte das Lyzeum in Breslau. Während des Ersten Weltkrieges leistete sie Kriegshilfsdienst bei der Feldpost. 1917 erhielt Gitta eine Anstellung als Buchhalterin bei der Dresdner Bank in Breslau. 1919 heiratete sie den Postassistenten Fritz Raffke, der 1932 verstarb. 1934 zog Gitta Raff, wie sie genannt wurde, nach Düsseldorf. Sie war eng mit dem Kreis um den Journalisten und Nazigegner Dagobert Lubinski verbunden.

Am 22. Januar 1937 wurde sie in der „Strafsache Lubinski u. Andere“ wegen Verdachts der „Vorbereitung zum Hochverrat“ verhaftet. Einem Mitglied der Gruppe um Lubinski, Rudi Treiber, wurde Gitta Raff von der Gestapo im Polizeigefängnis in der Nacht zum 7. Februar 1937 gegenübergestellt. Er war der letzte Freund, der Gitta Raff lebend sah – sie wies während der Gegenüberstellung schon deutlich sichtbare Spuren von Misshandlungen auf. Am nächsten Morgen wurde sie erhängt in ihrer Zelle aufgefunden. Am 7. Februar 1937 wurde im Polizeihaftbuch hinter ihrem Namen vermerkt: „Selbstmord“.

Autorin: Hildegard Jakobs, Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

GEDENKEN AN DAS KRIEGSENDE IN DÜSSELDORF VOR 79 JAHREN
Dienstag, 16. April um 16:30 Uhr, Mahnmal Anton-Betz-Straße

Am Dienstag, den 16. April, jähren sich Kriegsende und Befreiung der Stadt Düsseldorf zum 79. Mal. Aus diesem Anlass werden Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und die Leitende Regierungsdirektorin Silke Wehmhörner in Vertretung der Polizeipräsidentin Miriam Brauns um 16:30 Uhr Kränze am Mahnmal an der Anton-Betz-Straße niederlegen und der Männer der „Aktion Rheinland“ gedenken.

Vor dem Hintergrund der geschichtspolitischen Debatte um den damaligen Oberstleutnant der Schutzpolizei Franz Jürgens und dessen Rolle im Nationalsozialismus, wird das diesjährige Gedenken inhaltlich neu bewertet. Gäste sind willkommen. Das Mahnmal, die Erschießungsstelle der fünf Hingerichteten der „Aktion Rheinland“, befindet sich an der Anton-Betz-Straße in der Nähe der Feuerbachstraße.

Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung der Polizei Düsseldorf, der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf.